Deutsch Polski
 

Auftaktveranstaltung

Das Ziel des Gemeinnützigen Rettungsdienstes MOL GmbH (GRMOG) ist es die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen deutsche Auszubildende und polnische Studenten des Rettungswesens im Fördergebiet fit für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst zu machen und Instrumente anzubieten, die diese beiden Gruppen darauf vorbereiten.

Mit der Auftaktkonferenz starteten am 12.09.2020 in Strausberg alle Partner aus der Wojewodschaft Lubuskie und dem Land Brandenburg gemeinsam ein zweijähriges Projekt zur Qualifizierung von grenzüberschreitenden Kompetenzen bei Azubis und Studierenden des Rettungswesens.

An dem Projekt sind in den kommenden zwei Jahren 60 polnische Studenten/innen und 40 deutsche Azubis beteiligt.

Im Zentrum der Auftaktveranstaltung zum Thema "Gemeinsames Wissen, gemeinsame Sprache, gemeinsames Ziel“ stand die Frage, wie die Qualität der Vorbereitung für die grenzüberschreitenden Einsätze stetig verbessert werden kann.

Nach dem Grußwort der Beigeordneten des Landkreises Märkisch-Oderland, Herrn Friedemann Hanke, stellte Waldemar Gredka, Direktor der Abteilung für Sicherheit und Krisenmanagement des Lebuser Wojewodschaftamtes in seiner Rede die Strukturrahmen sowie die Erfahrungen des Amtes als Grundlage für die Qualitätssicherung des Projektvorhabens vor. Frau Agnieszka Ziółkowska - Dekanin des Kollegiums Medicum der Universität Zielona Góra - wies auf die Notwendigkeit verstärkter gemeinsamer Anstrengungen hin, den jungen Rettungswesensabsolventen im Fördergebiet eine grenzüberschreitende, berufliche Perspektive zu sichern.

In der vom Geschäftsführer der GRMOG Armin Viert moderierten Veranstaltung teilte der Geschäftsführer des Vereines Mittlere Oder e.V. Herr Toralf Schiwietz seine Ansichten über den Mehrwert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich Gesundheitswesen mit.