SB Rechtsbehelfsverfahren
Das können wir Ihnen bieten:
- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und befristete Vollzeittätigkeit (derzeit 39 h/Woche) für ein Jahr in einem dynamischen, motivierten und erfahrenen Team
- umfassende Einarbeitung durch die Kollegen
- regelmäßige Fortbildungen während der Arbeitszeit
- die Nutzung von dienstlichen Kraftfahrzeugen bei Dienstreisen
- Möglichkeit der Nutzung von vergünstigtem JobTicket und/oder JobRad
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. kostenfreier Nutzung unseres Fitnessbereiches
- eine Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes bis zur Entgeltgruppe 9c (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) nach TVöD-VKA
- betriebliche Altersvorsorge unter Eigenbeteiligung sowie 30 Arbeitstage Erholungsurlaub pro Jahr
- Anerkennung aller berufsförderlichen Zeiten bei anderen Arbeitgebern (Arbeitszeugnisse, Referenzen)
- gleitende, serviceorientierte Arbeitszeiten in einem modernen Arbeitsumfeld mit direktem Anschluss an das ÖPNV-Netz von Berlin (S-Bahn) und der Option zur Nutzung von Home-Office
- ein Einstellungstermin, ausgerichtet an Ihren Bedürfnissen
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Widerspruchsbearbeitung (u.a. Prüfen der Ausgangsbescheide auf materielle und formelle Rechtmäßigkeit, Durchführung von Anhörungen, Erarbeitung von Stellungnahmen, Rechtliche Würdigung und Entscheidung)
- Gebühren für Rettungsdiensteinsätze erheben, insb. Bei Fehleinsätzen, Fehlfahrten
- Mitwirkung bei der Fortschreibung der Gebührensatzung
Damit können Sie uns überzeugen:
- Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Qualifikation
- Empathie und souveränes Auftreten mit ausgeprägtem Kommunikationsvermögen und interkulturellem Verständnis
- eigenverantwortliche Arbeitsweise
- überdurchschnittliche Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement
- umfassende Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
- Kenntnisse des Gesetzes über den Rettungsdienst des Landes Brandenburg sowie seiner Verordnungen
- solide Kenntnisse im Gebührenrecht
- Führerschein der Klasse B (oder gleichwertig)
- einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen
- gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache – GER) und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Die Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen, Männern und diversen Personen mit Kindern.
Die Gemeinnützige Rettungsdienst Märkisch-Oderland GmbH sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt daher Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihrer vollständigen Bewerbung in Form einer PDF-Datei sehen wir bis zum 09.06.2025 unter der Mailadresse info@rdmol.de gern entgegen.
Sie haben Fragen? - Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr Ansprechpartner zu den Aufgabeninhalten sowie zum weiteren Procedere ist die Personalleiterin, Frau Kerstin Knauft, welchen Sie unter der Nummer 03341-3039 824 oder per Mail unter kerstin.knauft@rdmol.de erreichen.
Die Bewerbungsgespräche sind für die 25. KW 2025 geplant.